AMtalk.deAMtalk.de

  • TICKET
  • CONTACT
  • SPEAK
  • Home
  • Event
  • Digitalisierung im Kfz-Gewerbe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Oktober 16, 2025

Digitalisierung im Kfz-Gewerbe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Digitalisierung im Kfz-Gewerbe: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von admin / Samstag, 27 September 2025 / Veröffentlicht in Event
amtalk-automotive-talk-bühne

Beim AMtalk – Automotive Talk in Köln kamen erneut Experten aus Industrie, Handel, Werkstätten und Verbänden zusammen, um über den digitalen Status quo im freien Automotive Aftermarket zu diskutieren. Die zentrale Erkenntnis: Die Digitalisierung ist angekommen – aber nicht vollständig. Während Fahrzeughersteller mit vernetzten Prozessen arbeiten, hinkt der freie Markt strukturell hinterher. Werkstätten und Großhändler kämpfen mit Medienbrüchen, fehlender Standardisierung und dem Mangel an interoperablen Systemen. Dabei wären offene Datenstrukturen, abgestimmte Schnittstellen und sektorübergreifende Kooperationen der Schlüssel zu mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.


Fokus auf durchgängige Digitalisierung in der Werkstatt

Ein wiederkehrendes Thema auf dem AMtalk war die Frage, wie eine durchgängig digitalisierte Werkstatt Realität werden kann. Trotz zahlreicher Softwarelösungen bleibt der Alltag in vielen Betrieben manuell geprägt. Werkstattsoftware, Teilekataloge, Diagnosetools und Lieferantensysteme funktionieren oft isoliert voneinander. Medienbrüche führen zu erhöhtem Aufwand, längeren Durchlaufzeiten und Fehleranfälligkeit.

Verlässliche und durchgängige Datenflüsse existieren häufig nur in Teilbereichen. Der Aufbau einer digitalen Wertschöpfungskette scheitert meist an der fehlenden Interoperabilität. Zwar gibt es vereinzelt Initiativen, doch ohne verbindliche Standards und koordinierte Maßnahmen bleibt der Nutzen begrenzt. Damit wird klar: Der digitale Wandel im Aftermarket ist kein technisches Problem – es ist ein strukturelles.

Offene Fahrzeugdaten: Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit

Ein zentrales Thema beim AMtalk war der Zugang zu Fahrzeugdaten. Freie Werkstätten sind auf aktuelle, strukturierte und vollständige Informationen angewiesen, um moderne Fahrzeuge diagnostizieren und reparieren zu können. Der Ruf nach offenen Datenstrukturen und standardisierten Schnittstellen ist entsprechend laut – nicht nur aus den Werkstätten, sondern auch vom Teilegroßhandel und von Softwareanbietern.

Ohne interoperable Systeme sind viele digitale Potenziale nicht realisierbar. Automatisierte Reparaturfreigaben, vorausschauende Bestellprozesse oder digitale Wartungsprotokolle benötigen konsistente Datenflüsse und eine klare Infrastruktur. Nur so lassen sich technische Neuerungen aus der Fahrzeugentwicklung sinnvoll in den Werkstattalltag integrieren.

Technologischer Druck aus der Fahrzeugentwicklung

Die Digitalisierung moderner Fahrzeuge schreitet schneller voran als die strukturelle Digitalisierung in Werkstätten. Funktionen wie Over-the-Air-Updates, Software-definierte Fahrzeuge oder der digitale Batteriepass erzeugen neue Anforderungen an die Reparaturbetriebe – sowohl auf technischer als auch auf organisatorischer Ebene.

Um mit der Entwicklung Schritt zu halten, müssen freie Werkstätten ihre Diagnosefähigkeiten erweitern, neue IT-Systeme integrieren und den Umgang mit digitalen Fahrzeuginformationen beherrschen. Das betrifft nicht nur Kfz-Mechatroniker, sondern auch alle, die im Hintergrund Prozesse steuern, Teile beschaffen oder Kunden beraten.

Weiterbildung als Fundament für digitale Transformation

Die digitale Transformation im Aftermarket ist ohne Qualifikation nicht umsetzbar. Die Branche steht vor der Herausforderung, Mitarbeitende auf allen Ebenen fit für neue Anforderungen zu machen. Neben klassischen Techniktrainings rücken digitale Serviceprozesse, Datenverständnis und der Umgang mit cloudbasierten Plattformen in den Fokus.

Dabei ist klar: Nicht nur Mechatroniker müssen geschult werden, sondern auch Serviceberater, Disponenten, Lagerlogistiker und IT-Verantwortliche. Unternehmen, die hier investieren, sichern sich nicht nur den Zugang zu neuer Technologie – sie erhöhen auch Effizienz und Mitarbeiterbindung. Der Bedarf an neuen Schulungskonzepten ist offensichtlich.

Fehlende Koordination hemmt Fortschritt im freien Markt

Ein weiteres zentrales Thema beim AMtalk war das Fehlen übergreifender Koordination im Aftermarket. Viele Akteure arbeiten an eigenen Lösungen, wodurch Insellösungen und Parallelstrukturen entstehen. Was fehlt, ist eine gemeinsame Plattform oder ein Standardisierungsgremium, das Prozesse, Datenformate und Schnittstellen definiert.

Ohne diese Art der Koordination lassen sich digitale Ökosysteme kaum etablieren. Der Austausch zwischen Industrie, Großhandel, Werkstätten und IT-Dienstleistern müsste strukturierter verlaufen, um Synergien zu nutzen und Entwicklungskosten zu senken. Die Forderung nach einer solchen Instanz wurde beim AMtalk mehrfach laut.


Fazit: Digitalisierung im Aftermarket braucht Struktur, Standards und Schulung

Der AMtalk in Köln hat eines klar gezeigt: Die digitale Transformation im freien Kfz-Markt ist in vollem Gange – aber sie verläuft nicht systematisch. Einzelne technische Lösungen reichen nicht aus, wenn es an Datenstandards, Qualifizierungsstrategien und branchenweiter Koordination fehlt. Werkstätten und Großhändler sind längst bereit für die Digitalisierung, aber die Voraussetzungen dafür müssen stimmen.

Die nächsten Schritte müssen gemeinsam gegangen werden: Offene Datenstrukturen, durchgängige Schnittstellen, moderne Schulungskonzepte und sektorübergreifende Zusammenarbeit sind die Säulen für eine erfolgreiche Digitalisierung im Aftermarket. Wer diese Aufgaben jetzt angeht, sichert sich langfristig Wettbewerbsfähigkeit – in einer Branche, die zunehmend von Daten und Vernetzung geprägt ist.

  • Tweet

About admin

What you can read next

20250514-rene-amtalk-1
Impulse für die Zukunft
amtalk sepaker
Innovationen und Herausforderungen im November
automotivetalk-köln-handy
Jetzt online: Der Aftermovie vom November 24

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • TICKET
  • CONTACT
  • SPEAK
AMtalk.de

© 2022. All rights reserved. AMrocket GmbH

OBEN